Die astronomische Uhr von Hugo Maier
In der Bessenbachstraße 43 im Ortsteil Oberbessenbach finden Sie das Gebäude, in dem Hugo Maiers astronomische Uhr ausgestellt ist. Dieses Uhr-„Werk“ ist eine Meisterleistung in konstruktiver, technischer und handwerklicher Hinsicht. Zum Anlass des 800-jährigen Jubiläums der Gemeinde Bessenbach im Jahre 1984 wurde die Uhr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In der damaligen Festschrift gibt Hugo Maier einen Einblick in die Funktionsweise.
Er schreibt dazu folgendes:
"Im Oktober des Jahres 1974 entdeckte ich im Turm der Ottilienkirche in Oberbessenbach das etwa 300 Jahre alte Uhrwerk. Dieser Fund regte mich zur Konstruktion und zum Bau eines astronomischen Uhrwerks an. Mir war klar, dass ich diese Idee alleine nicht verwirklichen konnte und so versuchte ich, Freunde und Arbeitskollegen dafür zu begeistern."
Aus diesem Projekt ist eine Lebensaufgabe geworden, um die Hugo Maier ein kleines Haus gebaut hat. Führungen gibt es vor Ort auf Anfrage.
Konstruktive und technische Daten
Glockenspiel:
- Das Uhrwerk steuert das Abspielen dreier verschiedener Melodien zu drei verschiedenen Zeiten an Sonn- und Feiertagen
- Die Spieldauer beträgt jeweils drei Minuten
- Werktags erklingt das Glockenspiel im Winter um 17:00 Uhr, im Frühjahr und Herbst um 18:00 Uhr und im Sommer um 19:00 Uhr
- Spielzeit an Sonn- und Feiertagen: 08:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr
Rechenwerke:
- Das erste Rechenwerk legt die feststehenden Feiertage fest
- Das zweite und das dritte Rechenwerk berechnen die beweglichen Feiertage. Am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag wird kein Glockenspiel ausgelöst, da nach christlichem Brauch an diesen Tagen keine Glocken läuten
- Die drei astronomischen Rechenwerke werden von der Uhr angetrieben. Das Hauptschaltrad dreht sich von Frühlingsanfang bis zum nächsten Frühlingsanfang einmal. Für die zusätzliche Feststellung der Schaltjahre dreht sich ein Rad in hundert, ein anderes Rad in vierhundert Jahren einmal
- Für das Errechnen der beweglichen Feiertage sind weitere Räder in Bewegung. Durch Schaltwellen und Hebel wird die Auflösung auf die Uhr übertragen, die dann das Spielwerk zur richtigen Tageszeit ablaufen lässt.
Antrieb und Mechanik:
Abmessungen
- Uhrwerk: 1200 mm breit, 1100 mm tief, 800 mm hoch
- Gesamthöhe mit Sockel: 1800 mm
- Spielwalze: 500 mm lang, Durchmesser 960 mm
Gewichte
- Uhrwerk: ca. 500 kg
- Antriebsgewicht: ca. 130 kg
- Spielwerk: ca. 160 kg
Die Antriebsgewichte sind an 4 mm starken Stahlseilen aufgehängt und werden über Flaschenzüge von Hand aufgezogen. Um den Gang der Uhr während des Aufziehens nicht zu unterbrechen, läuft der Antrieb über ein Planetengetriebe. Das Pendel schwingt im Sekundentakt. Auf dem Ziffernblatt der Einstelluhr (Durchmesser 320) können Minuten, Stunden, Tag- und Nachtzeit, sowie die Wochentage abgelesen werden.
Interessante Links
Wege, Natur und Kultur, hier finden Sie weitere Informationen.
Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Denkmalschutz
Spessartbund e.V.
Spessartportal
Touristinformation Spessart-Mainland
Infoportal für Franken